ISO/IEC 27005 Risk Manager – Self Study – German

This course includes:

  • Price £795.00 excluding VAT

Why should you attend

Die Schulung zum ISO/IEC 27005 Risk Manager vermittelt wertvolle Informationen zu den Konzepten und Grundsätzen des Risikomanagements, wie sie in ISO/IEC 27005 und auch in ISO 31000 beschrieben sind. Die Schulung vermittelt den Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um Informationssicherheitsrisiken auf der Grundlage von ISO/IEC 27005 identifizieren, bewerten, analysieren, behandeln und kommunizieren zu können. Darüber hinaus bietet die Schulung einen Überblick über andere bewährte Methoden zur Risikobeurteilung, wie OCTAVE, MEHARI, EBIOS, NIST, CRAMM und Harmonized TRA. Die Zertifizierung PECB ISO/IEC 27005 Risk Manager ist Nachweis dafür, dass Sie die Konzepte und Grundsätze des Informationssicherheitsrisikomanagements verstehen. Am Ende der Schulung findet eine Prüfung statt. Nach bestandener Prüfung können Sie den Berechtigungsnachweis „PECB Certified ISO/IEC 27005 Risk Manager“ beantragen.

Who can attend:

  • Diese Schulung richtet sich an:
  • Führungskräfte oder Berater/innen, die für Informationssicherheit in einer Organisation verantwortlich oder daran beteiligtsind
  • Personen, die für die Handhabung von Informationssicherheitsrisiken verantwortlich sind
  • Mitglieder von Informationssicherheitsteams, IT-Fachpersonal und Datenschutzbeauftragte
  • Personen, die für die Einhaltung der Informationssicherheitsanforderungen von ISO/IEC 27001 in einer Organisationverantwortlich sind
  • Projektleiter/innen, Berater/innen oder Fachberater/innen, die die Handhabung von Informationssicherheitsrisiken beherrschen wollen

Learning objectives:

  • Nach erfolgreichem Abschluss dieser Schulung sind Sie in der Lage:
  • Die in ISO/IEC 27005 und ISO 31000 dargelegten Konzepte und Grundsätze des Risikomanagements zu erläutern
  • Ein Rahmenwerk für die Handhabung von Informationssicherheitsrisiken auf Grundlage des Leitfadens der ISO/IEC 27005 einzurichten, aufrechtzuerhalten und zu verbessern
  • Prozesse zur Handhabung von Informationssicherheitsrisiken auf der Grundlage des Leitfadens der ISO/IEC 27005 anzuwenden
  • Risikokommunikation und -absprache zu planen und durchzuführen

Educational approach:

  • Der Schulungskurs basiert auf der Theorie und den Best Practices der Informationssicherheit.
  • Der Schulungskurs bietet praktische Beispiele und Szenarien.
  • Die Teilnehmer werden ermutigt, aktiv mitzumachen und sich an Diskussionen, Übungen und Tests zu beteiligen.
  • Die Tests sind in ihrer Struktur der Zertifizierungsprüfung ähnlich.

Course agenda:

Tag 1:  Einführung in ISO/IEC 27005 und Risikomanagement

Tag 2: Risikobeurteilung und -behandlung sowie Risikokommunikation und -absprache auf der Grundlage von ISO/IEC 27005

Tag 3: Aufzeichnen und Berichten und Überwachen und Überprüfen des Risikomanagementprozesses sowie Methoden zur Risikobeurteilung

Tag 4: Zertifizierungsprüfung